,,Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Workshop "KI ohne eigene Daten" ein, der am 28.06 in den Räumlichkeiten der IHK Karlsruhe stattfinden wird. Der Workshop richtet sich speziell an Unternehmen, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz interessieren, jedoch nicht über ausreichende Daten verfügen, um eigene KI-Modelle zu trainieren.

Unsere erfahrenen Referenten werden Ihnen zeigen, wie Sie trotz fehlender eigener Daten dennoch von den Vorteilen der KI profitieren können. In interaktiven Praxisbeispielen werden Sie lernen, wie Sie KI-Modelle mithilfe von vortrainierten Modellen, öffentlich zugänglichen Datenquellen oder synthetischen Daten erstellen und anpassen können.

Der Workshop bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen aus der Region zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Sie können von den Erfahrungen und Best Practices anderer Unternehmen profitieren und wertvolle Kontakte knüpfen.

Wir sind überzeugt, dass dieser Workshop für Sie und Ihr Unternehmen von großem Nutzen sein wird und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, daher bitten wir Sie, sich möglichst bald anzumelden.“

Diese Einladung wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt. Wie auch Ihr Unternehmen von vortrainieren Modellen und generativen Daten profitieren kann, erfahren Sie in diesem Workshop.

 

Programm:

  • Begrüßung und Einführung ins Thema (IHK Karlsruhe)
  • Rechtlichen Fragen und Chancen für Unternehmen (SICOS BW)
  • Best Practice Beispiele aus der Region (KI LAB Heidelberg)
  • Interaktives Hands-On zum Thema Prompt Engineering und gemeinsame Diskussion (Karlsruher Institut für Technologie)
  • Vorstellung niederschwelliger Angebote für Unternehmen (CC-KING: Kompetenzzentrum KI-Engineering Karlsruhe und KI-Allianz Baden-Württemberg)
  • Offener Austausch mit Imbiss

Ich bin damit einverstanden, dass die IHK Karlsruhe meine Daten zum Zwecke der Information zu dem oben ausgewählten Themenfeld speichert und verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Karlsruhe durch Versenden einer E-Mail an newsletter@karlsruhe.ihk.de, telefonisch unter 0721 174-0 oder schriftlich an IHK Karlsruhe, Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe widerrufen werden oder durch Anklicken des Links „Abmelden“ am Ende eines jeden Newsletters. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

DATENSCHUTZ

Ihre Anmeldedaten werden zur Veranstaltungs- /Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Angabe der Unternehmensgröße durch Kategorisierung der Beschäftigtenzahl ist verpflichtend, um den Nachweispflichten im Rahmen des Förderprojektes für regionale Technologietransfermanager:innen (EFRE) nachzukommen.
Im Falle einer Newsletteranmeldung wird hierfür lediglich Ihre E-Mail Adresse verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Art. 13 und Art. 14 Datenschutzgrundverordnung, die im Übrigen gelten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

28. Juni 14 - 18 Uhr (MESZ)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner in der IHK Karlsruhe

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Björn Jahnke

Björn Jahnke

Technologietransfermanager

Tel. +49 721 174-437
bjoern.jahnke@karlsruhe.ihk.de
Rebekka Todt

Rebekka Todt

Assistentin

Tel. +49 721 174-142
rebekka.todt@karlsruhe.ihk.de

Location