IHK-Tag 2020 auf der LEARNTEC

Sehr geehrte Damen und Herren,

die IHK Karlsruhe bietet interessiertem Fachpublikum der beruflichen Aus- und Weiterbildung einen kostenfreien Tag auf der LEARNTEC 2020 mit interessantem Vortragsprogramm dieses Mal mit Fokus auf ‚Virtual Reality in der Ausbildung‘ an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Karlsruhe

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Registrierung ist leider bereits geschlossen.

Für Rückfragen oder Registrierungsänderungen nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt mit uns (0721/174-466) auf.

Vielen Dank. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre IHK Karlsruhe

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

IHK-Tag auf der LEARNTEC 2020

29. Januar 2020 | 9.30 - 13.30 Uhr | Messe Karlsruhe (Messehalle 2)

Veranstaltungshinweis

Während der gesamten Veranstaltung werden Video-, Foto- und Tonaufnahmen erstellt, die für die Dokumentation
und Nachberichterstattung verwendet werden (z.B. Website, Printmedien, Fotogalerien, soziale Netzwerke). Ein fotofreier Raum wird zur Verfügung gestellt.

Programm

Bei Tee, Kaffee und Obst heißen wir unsere Gäste herzlich willkommen.

Grußworte

Herrn Wolfgang Grenke (Präsident IHK Karlsruhe)

Frau Britta Wirtz (Gechäftsführerin der KMK)

mit Diskussionsrunde zusammen mit den anschließenden Rednern Volker Bachura und Bernd Jedamizk

 

Moderation: Wencke Kirchner (Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, IHK Karlsruhe)

Umsetzung in der Carl-Benz-Schule Gaggenau mit einer Live-Schaltung in die Lernfabrik.

(Schulleiter OStD Volker Bachura mit seinem Lehrerteam)

 

Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality in der beruflichen Ausbildung - Was macht der moderne Ausbildungsbetrieb? Und wie kommt es an?

(Bernd Jedamzik, Ausbildungsleiter EnBW Energie Baden-Württemberg AG)

 

Digitalisierung-Seminarangebote des IHK-Bildungszentrums.

(Benedikt Koziol, Geshäftsführer IHK-Bildungszentrum Karlsruhe GmbH)

Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, die Teilnehmer der Veranstaltung kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.

Der Rundgang wird von René Naumann (Projektleitung LEARNTEC) durchgeführt.

Er gibt Ihnen hilfreiche Tipps rund um die Messe und steht Ihnen für Fragen gern zur Verfügung.

Referenten

Wolfgang Grenke

Wolfgang Grenke

Präsident IHK Karlsruhe
Britta Wirtz

Britta Wirtz

Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Volker Bachura

Volker Bachura

Schulleiter OStD
Bernd Jedamzik

Bernd Jedamzik

Ausbildungsleiter
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Benedikt Koziol

Benedikt Koziol

Geschäftsführer
IHK-Bildungszentrum Karlsruhe GmbH
Wencke Kirchner

Wencke Kirchner

Geschäftsbereichsleiterin
Aus- und Weiterbildung
IHK Karlsruhe

Was ist die LEARNTEC?


Sie sind auf der Suche nach digitalen Lerntrends? Dann sind Sie auf der LEARNTEC genau richtig! Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten. Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier treffen sich zum 28. Mal die Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger. Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten. Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse. Zum Jahresauftakt zeigt die LEARNTEC IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung. Auf der LEARNTEC treffen Sie konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.

Wo erhält man das Einlassticket?


Die Anleitung zum Download des Einlasstickets für den Besuch der LEARNTEC erhalten Sie mit der Anmeldung zum IHK Tag. Diese ist der Registrierungsbestätigung dann beigefügt.

Location

Auf dem Messegelände finden Sie insgesamt 7.000 Pkw-Stellplätze auf 3 Parkplätzen sowie einem Parkplatz für VIP/Presse. In den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 stehen Ihnen Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Auf Parkplatz P1 beim Eingang zur Verwaltung finden Sie außerdem die E-Ladestation-Parkplätze.