Image

Remote Work aus dem Ausland und Grenzgängerregelungen

Das (vorübergehende) mobile Arbeiten aus dem Ausland ist längst fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Unternehmen können damit nicht nur ihren aktuellen Mitarbeitenden mehr Flexibilität bieten, sondern sich auch als attraktive Arbeitgeber für zukünftige Talente positionieren – insbesondere durch Workation-Modelle.

In unserem kostenfreien Online-Seminar am 9.04.2025 um 10 Uhr erfahren Sie, wie Sie mobiles Arbeiten aus dem Ausland rechtskonform gestalten und umsetzen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten aus dem Ausland werden auch die Regelungen für Grenzgänger beleuchtet. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps zur sicheren Gestaltung dieser Arbeitsform.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft der Arbeit!
 

Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

ANMELDEDATEN

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

NEWSLETTER

AGB*

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

DATENSCHUTZ

Ihre Anmeldedaten werden zur Veranstaltungs- /Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Im Falle einer Newsletteranmeldung wird hierfür lediglich Ihre E-Mail Adresse verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Art. 13 und Art. 14 Datenschutzgrundverordnung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

speaker

Sylvia Müller-Wolff

Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
EURES-Beraterin
(European Employment Services)
Dieses Netzwerk wurde 1993 durch die EU-Kommission gegründet, um die Mobilität innerhalb Europas zu unterstützen und über Regelungen bezüglich Arbeiten, Lernen und Leben im internationalen Kontext zu informieren.