Image

Kunden erwarten heute mehr als nur Produkte – sie wollen Informationen, Transparenz und ein interaktives Einkaufserlebnis. Augmented Reality bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale Inhalte nahtlos in die reale Einkaufswelt zu integrieren und Ihren Point-of-Sale in eine innovative Erlebniswelt zu verwandeln.
 

In unserer Reihe „Get Digital“ erfahren Sie, wie AR den stationären Handel revolutioniert, welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Ihre Kunden mit digitalen Erlebnissen begeistern können.

 

Was erwartet Sie?

  • Augmented Reality verstehen: Wie funktioniert die Technologie und was kann sie leisten?
  • Einsatz am Point-of-Sale: So nutzen Sie AR, um Informationen und Erlebnisse zu schaffen
  • Transparenz & Kundenbindung: Wie digitale Einblicke das Vertrauen stärken
  • Best Practices: Erfolgreiche Beispiele aus dem Handel und was Sie davon lernen können

 

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Das Webinar richtet sich an Händler, Marketingverantwortliche und alle, die digitale Technologien nutzen möchten, um ihr stationäres Geschäft innovativer zu gestalten. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Möglichkeiten von Augmented Reality im Handel!

Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel veranstaltet. 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

NEWSLETTER

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ich bin damit einverstanden, dass die IHK Karlsruhe meine Daten zum Zwecke der Information zu dem oben ausgewählten Themenfeld speichert und verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Karlsruhe durch Versenden einer E-Mail an newsletter@karlsruhe.ihk.de, telefonisch unter 0721 174-0 oder schriftlich an IHK Karlsruhe, Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe widerrufen werden oder durch Anklicken des Links „Abmelden“ am Ende eines jeden Newsletters. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

DATENSCHUTZ

Ihre Anmeldedaten werden zur Veranstaltungs- /Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Im Falle einer Newsletteranmeldung wird hierfür lediglich Ihre E-Mail Adresse verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Art. 13 und Art. 14 Datenschutzgrundverordnung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

7. Mai 2025, 8:30 - 10:00 Uhr (MESZ)

Frederic Kerber
Frederic Kerber
KI-Trainer & Projektleiter @ Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Frederic Kerber hat an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken Informatik studiert und arbeitet seit seinem Master-Abschluss 2012 für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Ausgehend von Forschungsprojekten im Bereich Industrie 4.0 beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren auch mit Themen des Handels im Kontext des Innovative Retail Laboratory (IRL). Seit 2019 hat er die Leitung des IRL übernommen und forscht gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen an Themen rund um die Zukunft des Handels. Als KI-Trainer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel steht er als Ansprechpartner für alle Fragen rund um KI und KI-Readiness zur Verfügung.