
Brasilien ist das größte Land Südamerikas und flächenmäßig das fünftgrößte Land weltweit. Zudem ist es die Heimat einer immensen Artenvielfalt, des größten noch verbliebenen Regenwaldes und des Amazonas, dem Fluss mit dem üppigsten Wasserfluss der Welt. Mit einer stabilen Wirtschaft und einem BIP von umgerechnet 1.608 Milliarden US-Dollar (2021) liegt Brasilien unter den top ten der weltweit größten Volkswirtschaften.
Der Bundesstaat São Paulo allein erwirtschaftet 1/3 des brasilianischen BIP und ist der drittgrößte Wirtschaftsstandort Lateinamerikas nach den Staaten Brasilien und Mexiko. Mit 46 Millionen Einwohnern stellt er mehr als 20% der Gesamtbevölkerung Brasiliens.
Für einen ersten Schritt in einen neuen Markt gibt es viele Fragezeichen. Aber auch für Unternehmen, die bereits vor Ort sind, läuft nicht immer alles, wie man es sich vorgestellt hat.
In unserem Business Frühstück Brasilien halten Fachleute aus Brasilien zu fünf der wichtigsten Themen einen kurzen Impulsvortrag und können Ihnen im Anschluss im persönlichen Gespräch erste Hinweise bzw. Hilfestellungen geben. Die Impulsvorträge umfassen Aspekte von M&A, Patentrecht, Logistik, HR sowie Rechtliche und Steuerliche Rahmenbedingungen.
Das Business Frühstück findet auf Deutsch statt.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.
Referenten

Wolfgang Grenke
Präsident der IHK Karlsruhe
Axel Werner
Axel Werner, Managing Partner Kienbaum Brasil, verantwortlich für den Bereich Executive Search einschließlich Board Services und Diagnostik, seit 2005 branchenübergreifend in der Besetzung von Top Positionen deutscher Unternehmen in Brasilien tätig. Lic. Oec. Universität St. Gallen, Vertiefungsrichtung Finanz- und Rechnungswesen; Vize-Präsident der Sociedade Beneficiente Alemã in São Paulo; Direktor der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in São Paulo; Founding / Board Member des GIMLA -St. Gallen Institute for Management Latin America.
Fernando Smith
Fernando Berzoini Smith, Ingenieur, Direktor bei Timbro Trading, einem der größten Außenhandelsunternehmen Brasiliens. Spezialist für Import und Export, der nationale und internationale Unternehmen bei der Suche nach den besten Logistik- und Steuerszenarien für Import und Vertrieb in Brasilien unterstützt. Fernando Smith ist Vorstandsmitglied von FECOMERCIO (FECOMERCIO ist der Verband für Handelswaren, Dienstleistungen und Tourismus) und der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in São Paulo.
Gabriel Leonardos
Gabriel Leonardos, Rechtsanwalt in der Kanzlei Kasznar Leonardos (Brasilien), spezialisiert auf dem Bereich Geistiges Eigentum, einschließlich Gerichtsstreitigkeiten (Patent- und Markenverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren) sowie Patent- und Knowhow-Lizenzverträge. Ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz; LLM (Ludwig-Maximilians Universität - LMU, München); Master in Rechtswissenschaften (brasilianisches wissenschaftliches postgraduales Studium, Universität von São Paulo - USP); MBA (FGV-RJ); ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Patentrecht, München; Ehrenpräsident der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro; aktuell Präsident der Brasilianischen Vereinigung für Geistiges Eigentum – ABPI.
Gustavo Stüssi
Gustavo Stüssi Neves ist Gründungsmitglied der Kanzlei Stüssi Neves Advogados SP (Brasilien) vor mehr als 30 Jahren mit dem hauptsächlichen Tätigkeitsgebiet Unternehmensrecht. Zum Spektrum der Aktivitäten gehören dementsprechend alle Leistungen, die ein Unternehmen benötigt, um sich in Brasilien durch Gründung einer Tochtergesellschaft, Erwerb eines brasilianischen Unternehmens oder durch ein Joint Venture niederzulassen. Dazu gehören natürlich ebenfalls die Beratung und Betreuung bereits gegründeter Unternehmen im Tagesgeschäft.
Marcus Niebler
Marcus Nibler, Partner Deloitte Deutschland, ist seit mehr als 20 Jahren im M&A-Umfeld beratend vor allem im Zusammenhang mit internationalen Transaktionen tätig. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Studium an der Universität von Cambridge (BA in Economics, M.Phil. in Accounting and Finance, Ph.D. in Economics).
Fernando Fritz
Fernando Fritz ist seit Juni 2021 Repräsentant des Bundesstaates São Paulo in Europa und Geschäftsführer von InvestSP Europe, mit Sitz in München. Fünf Jahre lang koordinierte er bei InvestSP (Agentur für die Investitionsförderung) die Umsetzung und den Ausbau der ausländischen Investitionsprojekte in São Paulo. Vor der Übernahme der Leitung von InvestSP Europe arbeitete Fritz im COVID-19 Crisis Kabinett des Bundesstaates São Paulo, insbesondere im Dialog mit dem Privatsektor. Als Geschäftsführer InvestSP Europe besteht seine Hauptaufgabe darin, den Bundesstaat São Paulo in Europa zu vertreten, die Schritte der Unternehmens von São Paulo ins Ausland zu unterstützen und Privatinvestitionen in São Paulo zu fördern.Location

- Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe, Deutschland
- info@karlsruhe.ihk.de
- 0721 174-0
- www.karlsruhe.ihk.de
Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Tiefgarage der IHK Karlsruhe zur Verfügung.