Die Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen ist gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für alle Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh/a verpflichtend.

Erfahren Sie in dieser Online-Informationsveranstaltung wie Sie am effizientesten dieser Pflicht nachkommen:

  • welche Inhalte und Mindestanforderungen Umsetzungspläne nach § 9 EnEfG erfüllen müssen,
  • welche Maßnahmen darin dokumentiert werden müssen (u. a. aus Energieaudit, Energiemanagement- und Umweltmanagementsystemen),
  • und auf welche Weise die Veröffentlichung und Dokumentation erfolgen kann.

Martin Haagen, eeaser, wird die Anforderungen an Umsetzungspläne vorstellen, die rechtliche Situation in Bezug auf nationale und EU-Gesetzgebung einordnen sowie eine digitale Lösung zur Umsetzung zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Melden Sie sich direkt über das nachfolgende Formular an. 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ich bin damit einverstanden, dass die IHK Karlsruhe meine Daten zum Zwecke der Information zu dem oben ausgewählten Themenfeld speichert und verarbeitet. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Karlsruhe durch Versenden einer E-Mail an newsletter@karlsruhe.ihk.de, telefonisch unter 0721 174-0 oder schriftlich an IHK Karlsruhe, Lammstr. 13-17, 76133 Karlsruhe widerrufen werden oder durch Anklicken des Links „Abmelden“ am Ende eines jeden Newsletters. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

AGB: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

DATENSCHUTZ

Ihre Anmeldedaten werden zur Veranstaltungs- /Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Im Falle einer Newsletteranmeldung wird hierfür lediglich Ihre E-Mail Adresse verarbeitet. Bitte beachten Sie unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Art. 13 und Art. 14 Datenschutzgrundverordnung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Regelmäßige Veranstaltungs-Informationen

Sofern Sie regelmäßig über Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich zu unserem Energie-Newsletter anmelden.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

23. September 2025, 14:00 - 15:00 Uhr (MESZ)