

#GemeinsamFürUnternehmen
Egal ob KMU, Start-up oder Großunternehmen: Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, können grundsätzlich von der Forschungszulage profitieren.
Gefördert werden Personalkosten für Forschung und Entwicklung, Kosten für Auftragsforschung (bis zu 70 % förderfähig), Eigenleistungen von Einzelunternehmern (Bis zu 70 € pro Stunde bei bis zu 40 Wochenstunden), sowie Sachkosten.
Die Zulage liegt aktuell bei 25 % (KMU: 35 %) der förderfähigen Aufwendungen, aktuell bis zu 2,5 Millionen Euro (KMU: 3,5 Millionen Euro) pro Jahr.
In unserer Online-Veranstaltung vermitteln wir:
- Was können Unternehmen bei der steuerlichen Forschungsförderung erwarten?
- Wie funktioniert diese?
- Was ist bei der Beantragung zu beachten?
- Welche Unterschiede zur "klassischen" Zuschuss- oder Projektförderung bestehen?
Datum
23.07.2025
Zeit
10:00 - 11:30 Uhr
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Stefan Senitz, IHK Karlsruhe
Vortrag
"An- und Herausforderungen zur Forschungszulage"
Kim Felix Neiß, Master of Science Finance & Accounting, BAUMANN & BAUMANN PartmbB, Ober-Ramstadt,
Alexander Papke, Innovation Consultant, PFIF Forschungszulage GmbH, Lahr
11.00 Uhr
Fragen und Diskussion
11:30 Uhr
Ende
Ort
online
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
IHK Karlsruhe