Image

Sie wünschen sich, dass die administrativen Abläufe in Ihrem Unternehmen genauso schnell und produktiv durchlaufen, wie die Aufträge in Ihrer Produktion? Nehmen Sie an unserem kostenfreien Online-Seminar teil. 

Sie wundern sich, warum die Durchlaufzeiten in Ihrem Büro so stark schwanken und manche Abläufe unerklärlich lange dauern? Dazu passiert es, das erledigt geglaubte Vorgänge plötzlich wieder auf Ihrem Arbeitstisch landen?

Es ist erstaunlich, dass die administrativen Büroabläufe meist nicht so perfekt durchorganisiert sind, wie die Arbeitsabläufe in der Produktion. In den letzten 100 Jahren wurden Produktionsabläufe im Durchschnitt um ein Vielfaches rationalisiert und verbessert, während die Büroabläufe mehr oder weniger unangetastet blieben. Warum ist das so?

Eine einfache Erklärung ist, dass es wesentlich schwerer und aufwändiger ist, geeignete Kennzahlen für die Performancemessung in der Administration zu finden. Wie lange die Produktion und Montage eines Produktes gedauert hat und ob dieses am Ende funktioniert oder zum Ausschuss gehört, ist verhältnismäßig einfach zu ermitteln. Bei einer Angebotserstellung ist es schon schwerer zu analysieren, warum es so lange gedauert hat und es keinen Kundenauftrag gab.

Wissenschaftler des Fraunhofer IPA in Stuttgart haben eine neue Methode entwickelt, mit deren Hilfe die Prozessleistung in administrativen Prozessen sehr einfach und schnell analysiert werden kann. Als Analyseergebnis wird aufgezeigt, wie viel Potenzial in den Abläufen liegt und wie viel Zeit und Geld das Unternehmen durch Verschwendungen jährlich verliert. Damit werden die Unzulänglichkeiten in den Abläufen sichtbar und es können damit auch die Eingangsfragen dieses Teasers beantwortet werden.

Wenn Sie Zeit und Interesse haben freuen wir uns, Sie zu unserer kostenlosen Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen. 

Hier geben Ihnen Experten des Fraunhofer IPA Einblicke in die neue Methode und wie Sie Ihre administrativen Prozesse fit für die Zukunft machen können.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

8. April 2025, 15:30 - 16:15 Uhr (MESZ)