

#GemeinsamFürUnternehmen
* Eine Veranstaltung des Wissenschaftsministeriums in Kooperation mit Südwestmetall und den IHKs in Baden-Württemberg *
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten internationale Studierende, die bereits an unseren Hochschulen ausgebildet werden, ein enormes Potenzial für die Fachkräftesicherung. Doch wie kann es gelingen, dieses Potential noch besser zu heben und den Übergang internationaler Studierender von der Hochschule in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten? Wir laden Sie herzlich ein, hierzu mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern und den baden-württembergischen Hochschulen in den Austausch zu kommen. Wir freuen uns, dass CHT Germany GmbH, Mercedes-Benz Group, Aesculap AG und Neura Robotics GmbH vier Kurzimpulse mit Praxisbeispielen gelungener Rekrutierungen geben werden.
Die Teilnahme ist kostenlos
Termin
20.03.2025
14:00 – 15:30 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
Veranstalter
Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, Südwestmetall, IHKs in Baden-Württemberg
Programm:
14:00 – 14:05 | Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger (Sonderbeauftragter für akademische MINT-Fachkräfte des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
14:05 – 14:45 | Impulse aus der Unternehmenspraxis
- Julia Friebolin (Human Resources & Corporate Development, CHT Germany GmbH)
- Alexandra Kohlhase (Manager Talent Networks, Global Functional Team Attract & Hire, Mercedes-Benz Group)
- Eda Bösche (Talent Acquisition Specialist – Hochschulpraktika & Hochschulmarketing, Aesculap AG)
- Florian Fackelmeyer (Head of People & Culture, Neura Robotics GmbH)
14:45 – 15:20 | Diskussion
- Offene Fragerunde
- Austausch zu Herausforderungen und Lösungsansätzen
- Ideen zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen
15:20 – 15:30 | Fazit & Verabschiedung
Zusammenfassung der Erkenntnisse
Link zur Anmeldung
Weiter Infos und Anmeldung: